QBS Gewerkstatt

Qualifizierung - Bildung - Soziales

QBS Gewerkstatt gGmbh

Die QBS Gewerkstatt gGmbH ist eine freie und unabhängige Organisation, die sich als gemeinnützige Gesellschaft organisiert hat, um Qualifizierung, Weiterbildung, Beschäftigung und Vermittlung für besonders benachteiligte Personengruppen des Arbeitsmarktes zu konzipieren, initiieren und durchzuführen.
pexels-photo-258160.jpeg

News

08.11.2023

EU-Projekt DigiREACT

Der vierte Newsletter ist online!

Mit dem Projekt Digi React entwickeln und verbessern wir die digitalen Kompetenzen von Ausbildern und Lehrkräften.

DigiREACT bietet eine neue Art des Lernens und des Austauschs von Informationen auf der Grundlage einer Internetplattform mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und der Verwendung von Gamification.

16.10.2023

EU-Projekt MyPath

Einladung zur Fachtagung des EU-Projekts MyPath

am 26.10.2023

Wir freuen uns, Sie zur Fachtagung des Projekts MyPath am
26. Oktober 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Quaz.ruhr
(Sprach- und Qualifizierungszentrum) in Bochum einzuladen!
Datum: 26.10.2023
Uhrzeit: 10:00-12:00
Ort: Quaz.ruhr (Sprach- und Qualifizierungszentrum)
Somborner Str. 84, 44894 Bochum
white background

In dem Projekt MyPath wurden neue Ansätze zur Förderung und Karriere ausgebildeter Frauen mit Migrations-hintergrund entwickelt.

Das Projekt MyPath zielt darauf ab, gut und/oder höher qualifizierte Migrantinnen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu fördern. Gemeinsam wollen wir die Herausforderungen angehen, mit denen diese talentierten Frauen konfrontiert sind, und sie mit den nötigen Ressourcen und Anleitungen unterstützen, um ihre berufliche Laufbahn voranzutreiben und sich erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Bei dieser Konferenz präsentieren wir die Errungenschaften, Best Practices und Ergebnisse des Projekts und freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Ihnen!
Ihre Teilnahme und Mitarbeit sind entscheidend, um positive Veränderungen im Leben von Frauen mit Migrationshintergrund herbeizuführen und die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt zu fördern.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 23. Oktober 2023, um Ihren Platz zu reservieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit und einen produktiven Austausch!
Mehr Infos über das Projekt finden Sie auf unserer Website: https://mypath-project.eu/
24.09.2023

Die QBS Gewerkstatt gGmbH stellt ein ...

…für die Verwaltung unserer Geschäftsstelle
suchen wir ab sofort 

  • einen qualifizierte/n
    Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)

Wir bieten:

  • faire Arbeitsbedingungen
  • gute Teamarbeit
  • eine langfristige Arbeitsperspektive
  • eine sinnvolle Tätigkeit

…im QUAZ.RUHR Sprach- & Qualifizierungszentrum

  • Stellenangebot – Betriebsleitung (m/w/d) Qualifizierungszentrum
  • Projektleitung (m/w/d) für Qualifizierung in der Pflege
  • Koordinator*in m/w/d aller Deutschkurse als
    Fremdsprache für unsere 6 Sprachkurse

  • Lehrkräfte (m/w/d) für Deutsch und Bewerbungstraining

  • Jobcoach & Arbeitsvermittler (m/w/d)
  • Sozialpädagogen /Sozialarbeiter (m/w/d) für die Integration von Zugewanderten
22.09.2023

EU-Projekt MyPath

Erfolgreiche Abschlusskonferenz am 20.09.2023

 

Höhepunkte der Konferenz:

  • Projektübersicht und Meilensteine.
  • Eingehender Blick auf das Training Kit und seine lokalen Tests.
  • Spannende Diskussionen über Mentoring, einschließlich Erfolgsgeschichten aus den Partnerländern.
  • Erstmalige Vorführung von Videos mit inspirierenden Vorbildern

 

white background

In dem Projekt MyPath wurden neue Ansätze zur Förderung und Karriere ausgebildeter Frauen mit Migrations-hintergrund entwickelt.

Die Ergebnisse

  1. Grenzüberschreitende Partnerschaften
    Wir haben erfolgreich mit Partnern aus DE, AU, BG und PT zusammengearbeitet und so einen wirklich internationalen Geist gefördert.
  2. Entwicklung von Schulungskits
    Auf der Grundlage wertvoller Rückmeldungen aus unserer Gemeinschaft wurde unser Training-Kit verfeinert, wobei der Schwerpunkt darauf lag, Migrantinnen mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten.
  3. Mentoring-Erfolgsgeschichten
    Persönliche Beratung hat das Blatt gewendet. Wir haben erlebt, wie Frauen mit Migrationshintergrund in einer neuen Umgebung Fuß fassen konnten.
  4. Kulturelle Barrieren überwinden
    Durch Workshops und Interaktionen haben wir Brücken gebaut, kulturelle Nuancen verstanden und einen reibungslosen Integrationsprozess sichergestellt.
12.09.2023

EU-Projekt FuTour - aktueller Stand

Das Projekt Fu Tour (Frameworks for the Future Tourism Project) entwickelt im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung neue Wege des Tourismus.

Aktueller Stand:

  • Fertigstellung des Training Kits
  • MOOC auf FuTour
  • Online-Matchmaking Plattform!

Lesen Sie hierzu unseren Newsletter!

07.08.2023

Neues internationales Projekt - „Grenzen überwinden – Stärken entwickeln“

Kostenloser Auslandsaufenthalt:

Wir fahren mit Ihnen nach Italien!

– von Mitte Oktober bis Mitte Dezember – 

Es gibt noch wenige freie Plätze!

Sind Sie…
zwischen 18 und 30 Jahren alt und arbeitssuchend?

Haben Sie
… Startschwierigkeiten in den Job?
… die Schule oder Ausbildung abgebrochen?
… Lust auf andere Länder und Kulturen?
… Lust auf neue Erlebnisse und Erfahrungen?

Dann sind Sie genau richtig in unserem Projekt!

02.05.2023

Einladung zum QUAZ-Sommerfest

Am: Freitag 16.06.2022

Von: 12.00 – 18.00 Uhr

Ort: QUAZ.RUHR

Somborner Str. 84, 44894 BOCHUM

Wir feiern unser jährliches Sommerfest und gleichzeitig ein kleines Jubiläum – 5 Jahre QUAZ ! Schon mehr als 5 Jahre ist es mittlerweile her, dass das QUAZ.RUHR in der ehemaligen Opel-Ausbildungswerkstatt in Bochum-Langendreer seine Türen öffnete und sich seitdem zu einem überregionalen Zentrum etabliert hat. Zugwanderte aus der ganzen Welt haben hier die Chance zur beruflichen & sprachlichen Qualifizierung, Weiterbildung und Vermittlung in den Arbeitsmarkt.

Am 16.06.2023 zum Sommerfest bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das ‚Sprach- und Qualifizierungszentrum für Zugewanderte‘ hautnah von innen kennenzulernen.

Eingeladen sind alle, die sich für die Integration von Zugewanderten interessieren, wie auch Nachbarn, Angehörige von Mitarbeitenden & Teilnehmenden, Arbeitgeber*innen, Politiker*innen, wie auch Menschen, die sich nur an der Musik erfreuen möchten.

Wir möchten Ihnen die Arbeit des QUAZ und die Menschen vorstellen, die jetzt aktuell dort jeden Tag bis zu acht Stunden lernen und arbeiten.

14.04.2023

#GetInvolved ist ein internationales, von der EU gefördertes Projekt (Erasmus+), das von der QBS Gewerkstatt aus Bochum koordiniert wird. Es hat sich zum Ziel gesetzt, demokratisches Denken und Handeln sowie bürgerschaftliches Engagement in der beruflichen Bildung zu fördern.

Zu diesem Zweck haben wir in den letzten 2,5 Jahren verschiedene Materialien entwickelt:

  • Fortbildung für Ausbilder:innen und Lehrkräfte
  • Selbst Monitoring Tool
  • Zertifizierung für besonders demokratische Betriebe (#GetInvolved Label)
  • Handbuch für Azubiwettbewerbe

 

Die #GetInvolved Materialien und Ergebnisse stehen nun zum download bereit

30.03.2023

Ergebnisse der Fachkonferenz "Autismus in der beruflichen Bildung"

Am 3. März veranstaltete die QBS Gewerkstatt gGmbH  in Bochum die erste Multiplikatoren- veranstaltung “Autismus in der beruflichen Bildung”, die im Rahmen des VIRTUS-Projekts organisiert wurde. Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, das Training Kit für Ausbilder vorzustellen, das derzeit vom VIRTUS-Konsortium entwickelt wird, und eine Diskussion über die Vor- und Nachteile des Einsatzes digitaler Lehrmethoden zur Förderung der beruflichen Entwicklung und Integration autistischer Menschen zu eröffnen.

Das Programm

Fachspezifischer Austausch über das Thema Autismus in der beruflichen Bildung

  • Vorstellung des Betreuungsangebots Autinom “Studieren” und Autinom “Arbeiten”

  • Vorstellung unseres EU-Projekts VIRTUS 

Das VIRTUS Projekt fördert eine bessere schulische und berufliche Integration von Menschen mit autistischen Anlagen.

29.03.2023

Osterbasar der AGH Upcycling

Erfolgreiche Präsentation der Arbeitsergebnisse

Die TeilnehmerInnen des Projekts AGH Upcycling präsentierten den Auftraggebern des Jobcenters Bochum gestern ihre Arbeitsergebnisse.

01.03.2023

Übergabe des Schecks über 300€ an die Schülerinnen Maja Wollenhaupt und Stella Virzi aus der CBG11B.

Ganz links: Lehrerin Carolin Ritter

Werner Fuhrmann, Betriebsleiter QBS Gewerkstatt, ganz rechts: Andrea Wisotzki Projektleiterin #GetInvolved

#GetInvolved ist ein internationales, von der EU gefördertes Projekt (Erasmus+), das von der QBS Gewerkstatt aus Bochum koordiniert wird. Es hat sich zum Ziel gesetzt, demokratisches Denken und Handeln sowie bürgerschaftliches Engagement in der beruflichen Bildung zu fördern.

Zu diesem Zweck haben wir in den letzten 2,5 Jahren verschiedene Materialien entwickelt:

  • Fortbildung für Ausbilder:innen und Lehrkräfte
  • Selbst Monitoring Tool
  • Zertifizierung für besonders demokratische Betriebe (#GetInvolved Label)
  • Handbuch für Azubiwettbewerbe

Neben den genannten Arbeiten wollten wir aber gerade die Auszubildenden aktiv in unser Projekt involvieren, denn es sind vor allem sie, um die es beim Thema Ausbildung geht!

Wir wissen, dass es bereits viel demokratisches und soziales Engagement unter Auszubildenden gibt, weshalb wir diesen Wettbewerb ins Leben gerufen haben: um die Auszubildenden, ihre Ideen und Projekte kennenzulernen, ihr Engagement sichtbar zu machen und auszuzeichnen!

Preisverleihung #GetInvolved Wettbewerb

Präsentationen der Projektergebnisse

Am 23.02.2023 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des #GetInvolved Azubi-Wettbewerbs geehrt.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen CBG11B und B2EA des Alice-Salomon Berufskollegs wurden für ihre engagierte Projektarbeit jeweils mit 300 € für die Klassenkasse belohnt.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des EU-Projektes #GetInvolved haben sie ihre Projekte vorgestellt und bekamen einen Scheck sowie Turnbeutel mit Projektlogo überreicht.

Die Klasse CBG11B macht ihren Abschluss im Bereich Gesundheit und Soziales und hat sich im Fach Gesundheitswissenschaften mit der Geschichte der Pflege im Nationalsozialismus beschäftigt. Daraus hat sich ihr Projekt zu den Stolpersteinen entwickelt. Sie recherchierten die Schicksale hinter den Steinen und gestalteten eine Posterpräsentation, die in der Schule während der Woche des Respekts ausgestellt wurde. Durch ihre Arbeit geben sie den Namen auf den Steinen Gesichter und sorgen dafür, dass die Opfer des Holocaust nicht in Vergessenheit geraten.

Betreuende Lehrerin: Carolin Ritter

Die Klasse B2EA besucht die Berufsfachschule Erziehung am Alice-Salomon BK. Ihr Projekt befasst sich mit dem Thema Obdachlosigkeit, welches in Kleingruppen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wurde: Die Schülerinnen und Schüler haben an einer Stadtführung von Bodo teilgenommen, die die Lebensbedingungen von Obdachlosen erklärt, sie haben Interviews geführt mit Menschen aus der Obdachlosenhilfe – hier ist euch ein Videointerview mit der Kleiderkammer in Bochum entstanden, welches auf der Schulwebseite einsehbar ist. Eine weitere Gruppe hat eine Präsentation darüber erstellt, wie man Obdachlosen helfen kann und ihnen begegnen sollte. Und schließlich hat eine weitere Gruppe, bezogen auf ihren Bildungsgang, das Kinderbuch „Ein mittelschönes Leben“ aus pädagogischer Sicht und Methodik analysiert.

Betreuende Klassenlehrerinnen: Judith Kreutz und Laura Bastian

14.02.2023

EU-Projekt FuTour

Der Projektflyer ist online!

Das Projekt FuTour (Frameworks for the Future Tourism Project) soll im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung neue Wege des Tourismus entwickeln.

01.02.2023

Einladung zur Fachkonferenz "Autismus in der beruflichen Bildung"

03.03.2023

10:00  – 12:00 Uhr

in den Räumen der 

QBS Gewerkstatt 

Schleipweg 20

44805 Bochum

Das Programm

Fachspezifischer Austausch über das Thema Autismus in der beruflichen Bildung

  • Vorstellung des Betreuungsangebots Autinom “Studieren” und Autinom “Arbeiten”

  • Vorstellung unseres EU-Projekts VIRTUS 

Das VIRTUS Projekt fördert eine bessere schulische und berufliche Integration von Menschen mit autistischen Anlagen.

26.11.2022

EU-Projekt DigiREACT

Der erste Newsletter ist online!

Mit dem Projekt Digi React entwickeln und verbessern wir die digitalen Kompetenzen von Ausbildern und Lehrkräften.

DigiREACT bietet eine neue Art des Lernens und des Austauschs von Informationen auf der Grundlage einer Internetplattform mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und der Verwendung von Gamification.

26.10..2022

agil und prompt stellt ab sofort Haushaltshilfen in Voll- und Teilzeit oder auch auf Minijob-Basis ein!

Wir bieten:

  • faire Arbeitsbedingungen
  • gute Teamarbeit
  • eine langfristige Arbeitsperspektive
  • eine sinnvolle helfende Tätigkeit

Wir erwarten:

  • Freude an hauswirtschaftlicher Arbeit
  • Freude im Umgang mit Menschen
  • Deutschkenntnisse
  • gute Umgangsformen
  • Polizeiliches Führungszeugnis

Qualifizierung

Wir leisten einen Beitrag zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch passgenaue Qualifi-zierung, nachhaltige Beschäftigung und Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt.

Bildung

Durch innovative Lernformen und Lernmethoden befähigen wir unsere TeilnehmerInnen am wirtschaftlichen Leben verantwortlich mitzuwirken und damit ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe wahrzunehmen.

happy_64px.png

Soziales

Der Bereich Soziales ergänzt unser Angebot durch Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit sowie im Bereich des Quartiersmanagements.

Betriebe

Kontakt

Seit 1985 Mitbegründer und Geschäftsführer der QBS Gewerkstatt gGmbH
PLübbert
Peter Lübbert
Geschäftsführer
Seit 1992 Betriebsleiter der QBS Gewerkstatt gGmbH
Fuhrmann Überarbeitet_klein
Werner Fuhrmann
Betriebsleiter

QBS Gewerkstatt gGmbH

Schleipweg 20

44805 Bochum

info@qbsgewerkstatt.de

FAX: 0234 925639 19

Förderer und Partner

Mitglied im